Brora 30 Years / 6th Release 2007 / Original

3.500,00 CHF*

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Produktnummer: BRO0001
Serie: Original
Alter (Jahre): 30
Geschmack: Mit viel Rauch / Torf
Region / Land: Highlands, Schottland
Inhalt: 70cl
Produktinformationen "Brora 30 Years / 6th Release 2007 / Original"

CLOSED DISTILLERY  

Destilliert: März 1983  

Abgefüllt: 2007
Fasstyp: Sherry & Bourbon Casks
Small Batch Release von 2958 Flaschen weltweit  
Alkoholgehalt: 55.7%  
Natürliche Farbe / keine Kühlfiltration  

Review from Whiskyfun.com
Brora 30 yo 2007 Edition (55.7%, OB, 2,958 bottles) I take this opportunity to remind all the retailers who add vintages to these Brora 30s that they’re actually no-vintage bottlings, that is to say possibly vattings of different vintages.
Colour: gold. Nose: what’s striking at first nosing is the rather perfect combination of straight raw peat with soft and rounded nougatty notes. Highland shortbread and coal smoke, then the expected farmy notes (cow stable, wet dogs, farmyard), notes of apple peeling and fresh walnut, then a little linseed oil and damp earth (and chalk)… Plus just hints of horseradish or mustard. A tad less ‘wild’ than earlier batches in my opinion, but not quite a transition between the 30s and the 25 that was to follow this one. In other words, a true 30. With water: totally Brora. More farmy notes and this superb kind of camphory/antiseptic notes that only old peated glories can display. Mouth (neat): hugely huge, extremely powerful, sharp and pretty zesty, much less polished than on the nose when neat. Some lemon, mustard, a lot of raw ginger, green apples, cardamom, liquorice, tar… It’s not exactly brutal but it’s no philosophical malt, if you will. Maybe something of Port Ellen. With water: lemon cake, sweet mustard, quince jelly, smoked tea, civilised kippers ;-) and marzipan. Finish: long, with more ‘peated lemon’ and a little mint. Tar. Notes of lemon sprinkled oysters in the aftertaste. Comments: a Brora that takes water extremely well. In fact, water is de rigueur here or you may miss the best part. I had thought it would be rounder when I nosed it undiluted but no, it’s a genuine, punchy, early-70s style Brora. There. SGP:267 - 93 points.

Marke "Brora"
1819 gründete der Marquise of Stafford in den nördlichen Highlands, genauer in der Ortschaft Brora, eine Brennerei. Unter dem Namen Clynelish, wurde in dieser Brennerei mit der Ausnahme von 1931 bis 1939, Whisky produziert.
1967 wurde direkt anliegend eine neue Brennerei, die wir heute als Clynelish kennen, gebaut. Als 1968 die neue Clynelish Destillerie in Betrieb genommen wurde, wurde die «alte» Clynelish Destillerie zunächst eingemottet. Es dauerte aber nur bis 1969, bis die damaligen Besitzer die alte Clynelish Destillerie wieder in Betrieb nahmen. Die Besitzer sahen sich zu diesem Schritt gezwungen, weil ihnen ein stark getorfter Malt für ihre Blends fehlte. Sie nannten die alte Clynelish Destillerie fortan Brora Distillery und produzierten eben einen stark getorften Malt Whisky.
Brora wurde 1983 bekanntlich wieder geschlossen. Dies änderte sich aber am 19. Mai 2021. Der heutige Besitzer Diageo feierte an diesem Tag die Wiedereröffnung. Die meisten der alten Gebäude konnten wieder verwendet werden, lediglich das «Stillhouse» wurde abgerissen und neu gebaut.
Die Brennerei soll eine Kapazität von 800’000 Litern Alkohol pro Jahr haben.

Weitere Artikel von +++ Brora +++ ansehen

Brora
1819 gründete der Marquise of Stafford in den nördlichen Highlands, genauer in der Ortschaft Brora, eine Brennerei. Unter dem Namen Clynelish, wurde in dieser Brennerei mit der Ausnahme von 1931 bis 1939, Whisky produziert.1967 wurde direkt anliegend eine neue Brennerei, die wir heute als Clynelish kennen, gebaut. Als 1968 die neue Clynelish Destillerie in Betrieb genommen wurde, wurde die «alte» Clynelish Destillerie zunächst eingemottet. Es dauerte aber nur bis 1969, bis die damaligen Besitzer die alte Clynelish Destillerie wieder in Betrieb nahmen. Die Besitzer sahen sich zu diesem Schritt gezwungen, weil ihnen ein stark getorfter Malt für ihre Blends fehlte. Sie nannten die alte Clynelish Destillerie fortan Brora Distillery und produzierten eben einen stark getorften Malt Whisky. Brora wurde 1983 bekanntlich wieder geschlossen. Dies änderte sich aber am 19. Mai 2021. Der heutige Besitzer Diageo feierte an diesem Tag die Wiedereröffnung. Die meisten der alten Gebäude konnten wieder verwendet werden, lediglich das «Stillhouse» wurde abgerissen und neu gebaut. Die Brennerei soll eine Kapazität von 800’000 Litern Alkohol pro Jahr haben.
Brora 1977 / 35 Years / 12th Release

3.290,00 CHF*
Brora 1982 / 40 Years / Old & Rare

9.900,00 CHF*